- 8 Tage / 7 Nächte
- ab/bis Edinburgh
- deutschsprachige Reiseleitung
- max. 32 Teilnehmer
- Highlights: Edinburgh, Highlands, Speyside Whisky, Loch Ness, Isle of Mull, Glasgow
1. Tag: Edinburgh
Flug in Eigenregie nach Edinburgh (bieten wir gerne passend an). 8 Tage Busrundreise Schottland erwarten Sie. Nach Ankunft am Flughafen Edinburgh erfolgt ein Sammeltransfer in das erste Hotel, das in Flughafennähe gelegen ist. Der restliche Tag steht je nach Ankunftszeit zur freien Verfügung. Übernachtung im Raum Edinburgh
2. Tag: Edinburgh – Dunkeld – Pitlochry – Queens View – Aviemore
Auf dem Weg nach Norden legen Sie einen Fotostopp an den eindrucksvollen Forth Bridges, die als eines der Markenzeichen Schottlands gelten, ein. In dem malerischen Dorf Dunkeld angekommen, ist die majestätische Kathedrale von Dunkeld nicht übersehbar. Die Ruinen liegen malerisch am Fluss Tay und sind einen Besuch wert. Die bunten Häuschen von Dunkeld, aus den frühen 1700er Jahren, sind nicht zu übersehen und runden die romantische Kulisse Dunkelds ab). Nach einer stärkenden Mittagspause in Pitlochry passieren Sie einen der schönsten Aussichtspunkte, den Queen’s View. Halten Sie diesen atemberaubenden Blick auf den Loch Tummel umgeben vom Tay Forest Park auf einem Foto fest. Am Nachmittag erreichen Sie Blair Castle. Das Schloss war einst das zu Hause von 19 Generationen der Clans Stewart und Murray of Atholl. Das Schloss und dessen antike Einrichtung stecken voller schottischer Kulturgeschichte. Eine Besonderheit ist, dass auf der Burg die Atholl Highlanders stationiert sind, welches die einzige legale Privatarmee in Europa ist. 2 Übernachtungen in Aviemore
3. Tag: Ausflug Malt Whisky Trail
Heute fahren Sie entlang des berühmten Malt Whisky Trails in der Region Speyside. Rund 50 der ungefähr 100 produzierenden Destillerien sind in dieser Region angesiedelt. Die Whiskyregion Speyside erstreckt sich von Forres entlang der Küste nach Banff und hinunter nach Tomintoul und bildet damit das ‚Goldene Dreieck‘ der Whisky-Industrie. Beim Besuch einer der vielen Destillerien erfahren Sie bei einer Führung mehr über den Herstellungsprozess des schottischen Whiskys. Natürlich darf eine Kostprobe am Ende der Tour nicht fehlen. Ihr nächster Halt ist das Highland Folk Museum, welches seinen Besuchern auf lebendige Art und Weise einen Einblick in die Geschichte und Kultur der schottischen Highlands bietet. Es verfügt über mehrere Areale, z. B. eine Schule aus den 1930ern, ein Bauernhof und eine Siedlung aus den Highlands um 1700. Auf dem Rückweg zu Ihrem Hotel in der Region Aviemore besuchen Sie eine typisch schottische Farm. Hier können Sie bei einer Hirtenhundevorführung zu sehen und beobachten, wie durch perfekte Zusammenarbeit des Bauern und seines Hirtenhundes die Schafe zusammengetrieben werden. Übernachtung wie am Vortag.
4. Tag: Loch Ness – Urquhart Castle – Aonach Mor
Den heutigen Tag beginnen Sie mit einer 1-stündigen Bootsfahrt auf dem berühmten Loch Ness. Der See ist der wasserreichste See Großbritanniens und wurde weltweit durch seinen Bewohner, das Seemonster Nessie bekannt. Auf Ihrer Fahrt erfahren Sie alles über den See und Nessie und können den herrlichen Ausblick auf das Wasser und die umliegenden Berge der schottischen Highlands genießen. Am Urquhart Castle, einer romantischen Burgruine, gehen Sie von Bord, um sich diese genauer anzuschauen. Unweit von Fort William befindet sich die einzige Gondelbahn im Vereinigten Königreich. In 15 Minuten bringt Sie die Bahn auf den 650 Meter hohen Aonach Mor. Oben angekommen eröffnet sich Ihnen ein atemberaubender Blick auf die umliegenden Berge. Zahlreiche kleine Wanderungen bieten sich an, so erreichen Sie in nur 40 Gehminuten den Aussichtspunkt auf den höchsten Berg Schottlands, den Ben Nevis. Wer es lieber ruhig angehen möchte, kann im Café auf dem Gipfel einen leckeren Cream Tea genießen. Übernachtung in Oban
5. Tag: Tagesausflug Isle of Mull und Iona
Heute unternehmen Sie einen Tagesausflug zu den Inseln Mull und Iona. Nach dem Frühstück in Ihrem Hotel bringt Sie eine Fähre zur wunderschönen Isle of Mull. Sie überqueren Mull und setzen anschließend mit der Fähre zur Insel Iona, der Wiege des Christentums, über. Iona ist ein bezaubernder und magischer Ort. Schon im Jahre 563 nach Christus besuchte St. Columba die Insel und seitdem tun es ihm bis heute unzählige Wallfahrer und Touristen gleich. Der Rundgang über Iona führt vorbei am ehemaligen Kloster und dem historischen Friedhof, der die Überreste zahlreicher schottischer Könige beherbergt, hin zur Iona Abbey, welche Sie besichtigen. Rückfahrt über Mull und Rückkehr in Ihr Hotel. Übernachtung wie am Vortag.
6. Tag: Loch Lomond – Glasgow
Heute beginnen Sie Ihren Tag mit einem Fotostopp am wunderschönen Loch Lomond. Ungefähr 38 Inseln befinden sich im See, von denen manche bewohnt sind. Über diesen See wurden viele Verse und Lieder verfasst. Das Gebiet bietet zahlreiche Postkarten-Ansichten: Anschließend fahren Sie weiter nach Glasgow und besuchen die Glasgow Cathedral of St. Mungo. Die Kathedrale ist Glasgows ältestes Gebäude. Die Grundstruktur geht zurück auf das 13. Jahrhundert, aber auch einige Details aus dem 12. Jahrhundert sind erhalten geblieben. Den Blickpunkt der Kathedrale bildet die Gruft von St. Kentigern, besser bekannt als Mungo, nach dem die Kathedrale benannt ist. Nicht weit entfernt befindet sich Glasgow Necropolis, ein viktorianischer Friedhof. Alte viktorianische Pavillons, Gruften und Denkmäler schmiegen sich an den Hügel „The Craigs“, ganz oben krönt die Säule des Reformators John Knox– er liegt hier aber nicht begraben. Bevor Sie zu Ihrem Hotel fahren, machen Sie einen kurzen Abstecher zur Kelvingrove Kunstgalerie, ein sehr beeindruckendes rotes Sandsteingebäude. 2003 hat der Stadtrat Glasgows einem 3-jährigen Restaurationsprojekt zugesagt, um der beeindruckenden viktorianischen Innenausstattung wieder zu seinem alten Glanz zu verhelfen. Die Wiedereröffnung des Museums wurde im Juli 2006 groß gefeiert. Die vergrößerte Ausstellungsfläche beherbergt nun mehr als 8.000 Kunstobjekte. Übernachtung in Glasgow
7. Tag: Glasgow – Falkirk Wheel – Kelpies – Edinburgh
Auf dem Weg zurück nach Edinburgh halten Sie in Falkirk, Heimat des Falkirk Wheels. Es ist der einzige rotierende Bootslift der Welt, mit dem die Kanäle Forth and Clyde und Union in Zentralschottland verbunden werden. Das prächtige Rad ist ein mechanisches Wunderwerk, das nach dem Stand der Technik des 21. Jahrhunderts gebaut wurde. Auf einer Bootsfahrt kommen Sie selber in den Genuss, die 24 Höhemeter Dank des Falkirk Wheels zu überbrücken. Weiter geht es zu den einzigartigen Kelpies. Die größten Pferde-Skulpturen der Welt erheben sich 30 Meter kolossal über den Forth and Clyde Canal und bilden ein dramatisches Tor zum Kanaleingang an der Ostküste Schottlands. Die Kelpies wurden von Schottlands führendem Bildhauer Andy Scott erbaut und sind ein Monument für das Erbe der Pferde in ganz Schottland. Anschließend entdecken Sie die schottische Hauptstadt während einer kurzen Stadtrundfahrt. Schottlands atemberaubende Hauptstadt wird Sie durch ihre kulturelle Vielfalt und einzigartige Geschichte beeindrucken. Die mittelalterlichen Gassen schlängeln sich malerisch durch die ganze Stadt und erzählen ihre ganz eigene Geschichte der über 1000 Jahre alten Traditionen und Mythen. Übernachtung in Edinburgh (Stadtzentrum)
8. Tag: Edinburgh – Rückflug
Heute heißt es Abschied nehmen. Transfer zum Flughafen Edinburgh und Rückflug in Eigenregie.
Eingeschlossene Leistungen:
- Flughafentransfers bei Anreise und Abreise in Edinburgh
- 8 Tage Busrundreise Schottland
- 7 x Übernachtungen in guten Mittelklassehotels während der Busrundreise Schottland
- 7 x Schottisches Frühstück & 4 x Abendessen (nicht in Edinburgh und Glasgow)
- Moderner Reisebus und deutschsprachige Reiseleitung von Tag 2 bis Tag 7 lt. Programm (max. 32 Teilnehmer)
- Eintritte/Aktivitäten: Dunkeld Cathedral (kostenlos, Spende erwünscht), Blair Castle, Besuch einer Whiskybrennerei (inkl. Kostprobe), Highland Folk Museum (kostenlos), Besuch einer Hütehundefarm, Urquhart Castle, Gondelfahrt auf den Aonach Mor, Iona Abbey, Glasgow Kathedrale (kostenlos, Spende erwünscht), Kelvingrove Art Gallery & Museum (kostenlos), Bootsfahrt Falkirk Wheel
- 1 Reiseführer über Schottland
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Flüge (gerne zubuchbar)
- Trinkgelder
- Weitere Mahlzeiten
- Persönliche Ausgaben
Termine 2023
22.04.-29.04.23
13.05.-20.05.23*
27.05.-03.06.23*
10.06.-17.06.23
24.06.-01.07.23*
08.07.-15.08.23*
22.07.-29.07.23*
29.07.-05.08.23*
12.08.-19.08.23
26.08.-02.09.23*
09.09.-16.09.23*
16.09.-23.09.23
07.10.-14.10.23
*Termine garantiert
aktualisiert am 18.10.23
Preise 2023
Termin ab 22.04.2023
€ 1.379,– pro Person im Doppelzimmer
€ 1.835,– pro Person im Einzelzimmer
Termine 29.04.-20.05.23
€ 1.479,– pro Person im Doppelzimmer
€ 1.935,– pro Person im Einzelzimmer
Termine 27.05.-01.07.23
€ 1.559,– pro Person im Doppelzimmer
€ 2.035,– pro Person im Einzelzimmer
Termine 08.07.-29.07.23
€ 1.580,– pro Person im Doppelzimmer
€ 2.070,– pro Person im Einzelzimmer
Termine 29.07.-02.09.23
€ 1.689,– pro Person im Doppelzimmer
€ 2.255,– pro Person im Einzelzimmer
Termine 09.09.-23.09.23
€ 1.545,– pro Person im Doppelzimmer
€ 2.035,– pro Person im Einzelzimmer
Termine 07.10.-14.10.23
€ 1.349,– pro Person im Doppelzimmer
€ 1.795,– pro Person im Einzelzimmer
Nachübernachtung Edinburgh (Stadtzentrum):
€ 119,– pro Person im Doppelzimmer (April, Mai, Oktober)
€ 215,– pro Person im Einzelzimmer (April, Mai, Oktober)
€ 129,– pro Person im Doppelzimmer (Juni)
€ 240,– pro Person im Einzelzimmer (Juni)
€ 145,– pro Person im Doppelzimmer (Juli, September)
€ 259,– pro Person im Einzelzimmer (Juli, September)
€ 205,– pro Person im Doppelzimmer (August)
€ 389,– pro Person im Einzelzimmer (August)
Frühbucherrabatt für 2023:
Bei Buchung bis 31.10.22 gewähren wir 5% Rabatt auf die Rundreise