- 10 Tage / 9 Nächte
- ab/bis Oslo
- täglich möglich
- Highlights: Oslo, Hardangerfjord, Bergen, Geirangerfjord, Lillehammer
1. Tag: Ankunft in Oslo
Beginn Ihrer Autoreise Norwegen. Flüge nach und von Oslo bieten wir gerne passend an. Die Norwegische Hauptstadt liegt am Ende des Oslo Fjordes und ist umgeben von Wäldern. Oslo bietet Ihnen eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel den Vigeland Sculpture Park, das Wikingerschiffmuseum, das Munch Museum und die Skisprungschanze am Holmenkollen. Übernachtung in Oslo
2. Tag: Oslo – Geilo (ca. 305 km)
Fahren Sie von Oslo in zunächst in westlicher Richtung entlang des Oslo Fjordes, ehe Sie nach Norden entlang des Tyrifjord See fahren. In Torpo empfehlen wir einen Stopp um hier die Stabkirche zu besichtigen. Anschließend fahren Sie weiter in das Bergdorf Geilo, welches an dem Hardangervidda Plateau, Norwegens größtem Nationalpark, liegt. Übernachtung in Geilo
3. Tag: Geilo – Hardangerfjord – Bergen (ca. 240 km)
Heute überqueren Sie das Hardanger Bergplateau mit seinen schneebedeckten Gipfeln. Wir möchten Ihnen heute einen Ausflug zum spektakulären Voringsgossen Wasserfall, der 182 Meter in die Tiefe stürzt, ans Herz legen. Anschließend überqueren Sie den Eidfjord auf der neu eröffneten Hardanger Hängebrücke, die mit Ihrer Spannweite von 1.310 Metern zu den 10 längsten Brücken der Welt zählt. Weiterfahrt entlang des landschaftlich sehr reizvollen Hardanger Fjords. Einen weiteren Stopp, um den Steindals Wasserfall, hinter den Sie gehen können, zu besichtigen, möchten wir Ihnen hier empfehlen. Weiterfahrt nach Bergen, bekannt als das Tor zu den Fjorden. 2 Übernachtungen in Bergen
4. Tag: Bergen
Heute können Sie die Stadt auf eigene Faust erkunden. Bergen ist Norwegens zweitgrößte Stadt und die weltweit einzige Stadt, die von sieben Bergen und sieben Fjorden umgeben ist. Interessante Sehenswürdigkeiten sind der Hanseatic Bryggen Hafen, die Floibanen Seilbahn und das Old Bergen Open Air Museum. Übernachtung wie am Vortag.
5. Tag: Bergen – Ørsta (ca. 350 km)
Abfahrt von Bergen in Richtung Sognefjord, dem längsten und tiefsten Fjord der Welt. Sie überqueren den Fjord mit einer Fähre in ca. 20 Minuten nach Lavik. Anschließend Fahrt via Førde zum Nordfjord, den Sie mit einer kurzen Fährüberfahrt von Anda nach Lote überqueren. Weiterfahrt nach Straumshamn, von wo aus sie zwei Möglichkeiten der Weiterfahrt haben. Wir empfehlen Ihnen die landschaftlich sehr reizvolle Straße entlang des Voldafjords zu nehmen. Die Alternative wäre nach Folkestad zu fahren und von dort mit der Fähre nach Volda. Weiterfahrt nach Ørsta, das wunderschön von den Sunnmöre Alpen umgeben ist. Dieses Gebirge steigt bis zu 1550m direkt aus dem Meer auf. 2 Übernachtungen in Ørsta
6. Tag: Ausflug nach Alesund
Heute können Sie Ørsta auf eigene Faust erkunden. Hier können Sie ein Fahrrad oder ein Motorboot mieten. Dieses Gebiet bietet sehr gute Möglichkeiten zum Fischen und zum Radfahren. Als Alternative empfehlen wir ein Ausflug nach Alesund. Die Stadt wurde 1904 komplett von einem verheerenden Feuer zerstört. Sie wurde im Jugendstil wieder aufgebaut und dadurch einzigartige in Europa. Das Stadtzentrum bietet mit seinen freundlichen Restaurants und Cafés und dem malerischen Brosundet Kanal mit seinen Fischerbooten eine lebhafte Atmosphöre. Interessante Sehenswürdigkeiten sind der Atlantic Sea Park und das Sunnmore Museum, ein Freiluftmuseum mit einer beeindruckenden Bootkollektion und mehr als 50 alten Häusern. Die Schönheit der Stadt kann man am besten vom Mount Aksla aus bewunderen. Übernachtung wie am Vortag.
7. Tag: Ørsta – Geirangerfjord – Troll Road – Andalsnes (ca. 180 km)
Abfahrt von Ørsta mit einer Fähre nach Leknes. Von Hellesylt geht die Reise weiter mit einer 1 Stunden Bootsfahrt auf dem Geirangerfjord, welcher 2005 in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Er ist wahrhaftig eine spektakuläre Sehenswürdigkeit mit seinen beeindruckenden Wasserfällen und steilen Hügeln. Empfehlenswert ist in Geiranger das norwegische Fjordzentrum. Hier erfahren Sie wie die Menschen entlang des Fjordes lebten. Auf der Adlerstraße fahren Sie weiter, ehe Sie eine kurze Fährüberfahrt nach Linge bringt. Von hier aus fahren Sie weiter auf der Troll Road, sie ist eine der bekanntesten norwegischen Touristenattraktionen. Die Straße bietet elf spektakuläre Serpentinen. Der höchste Punkt der Straße liegt 858 m über dem Meeresspiegel. Außerdem werden Sie die höchste senkrechte Wand Europas entdecken, die Troll Wand. Ankunft in Andalsnes. Übernachtung in Andalsnes
8. Tag: Andalsnes – Lillehammer (ca. 260 km)
Fahren Sie von Andalsnes südlich durch das Gudbrandsdalen Tal nach Lillehammer. Hier fanden 1994 die Olympischen Winterspiele statt. Wir empfehlen eine Besichtigung des Maihaugen Open Air Museum, welches die Geschichte der Menschen erzählt, die vor über 300 Jahren im Gudbrandsdalen Tal gelebt haben. Empfehlenswert ist außerdem das Olympische Museum und die Arena (Lysgardsbakken). Übernachtung in Lillehammer
9. Tag: Lillehammer – Oslo (ca. 190 km)
Abfahrt von Lillehammer nach Oslo. Empfohlen wird ein Stopp in Hamar um das Vikingskipet zu besichtigen, die Eisskatingbahn der Olympischen Spiele in der Form eines Wikinger Schiffes. Übernachtung in Oslo
10. Tag: Abfahrt von Oslo
Ende der PKW-Rundreise Norwegen. Fahrt zum Flughafen, Abgabe des Mietwagens und Rückflug.
Eingeschlossene Leistungen:
- 9 Übernachtungen in 3-4* Mittelklassehotels
- Tägliches Frühstück
- 1 Reiseführer über Norwegen
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Flüge (bieten wir Ihnen gerne passend dazu an)
- Mietwagen (bieten wir Ihnen gerne passend an)
- Inlandsfähren: Oppedal - Lavik / Anda - Lote / Sæbø - Leknes / Hellesylt - Geiranger / Eidsdal - Linge
- Brückengebühr Hardangerbrücke
- Trinkgelder, Benzin, Eintritte
Täglich möglich!
Preise 2023
01.05.-15.06.2023 & 27.08.-30.09.2023
€ 1.079,- pro Person im Doppelzimmer
€ 1.689,- pro Person im Einzelzimmer
€ 535,- pro Kind im Zustellbett (0-11 Jahre)
16.06.-26.08.2023
€ 965,- pro Person im Doppelzimmer
€ 1.495,- pro Person im Einzelzimmer
€ 479,- pro Kind im Zustellbett (0-11 Jahre)
Die Reise ist auch außerhalb dieser Saisonzeit buchbar. Der genannte Zeitraum berücksichtigt die Öffnungszeiten der Bergstraßen, wie z.B. Trollstigen.